Feedback?
Du willst uns Feedback geben oder hast Anregungen?
Schreib uns gerne:
Das ist für den DV Köln in diesem Jahr ein Schwerpunktthema. Passend dazu fuhren im September zwölf Familien zum „Prima-Klima-Wochenende“ nach Gemünd. Schon für die Anreise wurden so wenige Autos wie möglich bewegt und Fahrgemeinschaften aus den rund 50 Teilnehmenden gebildet. Zum Abendbrot gab es die „besten Reste aus dem Kühlschrank“: Wenn jeder gibt, was er hat, dann werden alle satt! Am Samstagvormittag erfuhren die Familien auf einer Kräuterwanderung, dass Brennnesseln ein „Superfood“, Spitz- und Breitwegerich gut bei Stichen oder kleinen Wunden hilft, Gänseblümchen nussig schmecken und der Rotklee süßlich. Danach traf sich die Gruppe mit vollen Kräuterkörbchen zurück im Haus. Alle packten an, schälten Kartoffeln, schnippten Kräuter und zauberten Kräuterquark und -butter. Mit den Schätzen aus der Natur entstand so in Gemeinschaft ein fantastisches Mittagessen.
Am Nachmittag wurden viele Workshops angeboten. Ziel war es, Dinge zu basteln, herzustellen oder Gebrauchtes neu zu verwerten und so den Alltag nachhaltiger zu gestalten. Mit mitgebrachten Nähmaschinen wurden aus alten Stoffresten oder Kleidern Geschenksäckchen genäht, damit in Zukunft kein Geschenkpapier mehr verwendet werden muss. Aus alten Kerzenresten wurden neue Kerzen gegossen, aus Wollresten Armbändchen geknotet und aus „Müll“ Musikinstrumente hergestellt, die beim Abschlussgottesdienst direkt zum Einsatz kamen.
Auf www.kolping-klimafit.de werden Best-Practice-Beispiele gesammelt, mit denen man Bildungsveranstaltungen so nachhaltig wie möglich gestalten kann.
Du willst uns Feedback geben oder hast Anregungen?
Schreib uns gerne: