Wie kann Social Media Ehrenamt unterstützen?

Der DV Münster nutzt Social Media für den Austausch mit anderen Ehrenamtlichen.

Die WhatsApp-Community ist hierbei der neueste „Sprössling“ bei den sozialen Medien in der Öffentlichkeitsarbeit im Diözesanverband (DV) Münster. Im März 2024 gestartet, haben sich bereits 245 als Mitglieder registrieren lassen. Einmal wöchentlich erhalten sie mit einer kurzen WhatsApp interessante Themen oder Termine. Einfach über den QR-Code anmelden!

Der DV Münster bietet seinen Kolpingmitgliedern die Auswahl, sich über verschiedene Online-Kanäle wie Webseite, Newsletter, Facebook, Instagram, YouTube zu informieren. Die Zugriffszahlen zeigen: Es wird genutzt, sich ausgetauscht und vernetzt. Viele Kolpingsfamilien sind ebenfalls online präsent. Für 2025 entwickeln Bildungsreferenten Kursangebote zum Umgang mit Sozialen Medien für die Arbeit in den Kolpingsfamilien. Social Media ist eine gute Hilfe bei der Ereignisorganisation. Sie erleichtert die Planung und Bewerbung von Veranstaltungen. Interessierte können sich schnell anmelden und Informationen austauschen. Insgesamt trägt Social Media dazu bei, das Bewusstsein für ehrenamtliches Engagement zu schärfen und eine aktive Gemeinschaft zu fördern.


Text: Rita Kleinschneider

Feedback-Grafik

Feedback?

Du willst uns Feedback geben oder hast Anregungen?
Schreib uns gerne:

magazin@kolping.de