Feedback?
Du willst uns Feedback geben oder hast Anregungen?
Schreib uns gerne:
Das Motiv des Zauberwürfels hat der Graffiti-Künstler Martin Scholz alias Onkel Dose im August 2024 an den Treppenturm des Azubi- und Jugendwohnens in Köln-Mitte gesprayt. Es ist aktuell eines der größten Murals in Köln.
Nach fast 175 Jahren gibt es nichts, was es im Mitgliederverband mit seinen Einrichtungen und Unternehmen nicht gibt. Und alle wissen spätestens seit dem Update des Leitbildes: ZUSAMMEN SIND WIR KOLPING.
Adolph Kolping ist uns mit seinen pädagogischen und sozialreformerischen Ideen sowie seinem Engagement für junge Handwerker in schwierigen sozialen Lebensumständen heute immer noch lebendiges Vorbild – in jedem Winkel des Verbandes.
Mit der Gründung der KOLPING Sonne, Wind, Wald Projektentwicklungsgesellschaft und dem Start des Klimamobils leistet KOLPING einen konkreten Beitrag zum Natur-, Umwelt- und Klimaschutz.
KOLPING arbeitet mit und für junge Menschen, engagiert sich in der Arbeitswelt und setzt sich für die Interessen von Familien ein. Das Kolping-Netzwerk für Geflüchtete verfolgt das Ziel, die Gesellschaft für die Belange von Geflüchteten zu sensibilisieren, Toleranz und Akzeptanz zu fördern.
In zahlreichen Kolpingsfamilien vor Ort, in den Diözesen und auf Bundesebene leben wir unseren christlichen Glauben, indem wir handeln. Bei unseren Veranstaltungen und Aktionen sorgen wir dafür, die Welt ein Stück besser zu machen. Das Konzept von KOLPING ist so überzeugend, dass es unseren Verband heute rund um den Erdball gibt.
Bundesweit sind Kolpinghäuser, Hotels und Familienferienstätten im Verband der Kolpinghäuser (VKH) zusammengeschlossen. In Jugendwohneinrichtungen bieten wir jungen Menschen im Alter von 16 bis 27 Jahren ein bezahlbares Zuhause, zum Beispiel, wenn sie einen Ausbildungsplatz fern der Heimat antreten.
Bei den Workcamps und Freiwilligendiensten der Kolping Jugendgemeinschaftsdienste (JGD) können junge Menschen auf fünf Kontinenten Begegnungen auf Augenhöhe ein Bewusstsein
für soziale Probleme und globale (Un-)Gleichheiten gewinnen.
In den Kolping-Bildungseinrichtungen, die gemeinsam den Verband der Kolping-Bildungsunternehmen (KBU) bilden, nutzen Kursteilnehmende unsere Angebote, um sich weiterzubilden oder zu qualifizieren. An der Kolping Hochschule können Studierende Studiengänge in Gesundheits- und Pflegeberufen absolvieren.
Der KOLPING-Kosmos umfasst darüber hinaus eine Recyclinggesellschaft, eine Kaffeerösterei, Behindertenwerkstätten, eine Bäckerei, Handy-, Schuh- und Altkleidersammlungen, Zeltlager, Jugendfestivals, einen Gutshof, Karnevalsvereine und Tanzgarden, Spielmannszüge und Orchester, Theatergruppen und, und, und ...
Das alles gilt es von 2. bis 4. Mai 2025 zu feiern! Meldet Euch an und kommt vorbei:
schwarz-orange-bunt.de
Du willst uns Feedback geben oder hast Anregungen?
Schreib uns gerne: