Referentin Workcamps
Steht Rumänien bisher noch nicht auf Deiner Reiseliste? Das lässt sich leicht ändern! Denn die KOLPING-Jugendgemeinschaftsdienste haben ein brandneues Workcamp in ihrem Angebot, das Dich in das Land der sagenumwobenen Karpaten, transsilvanischen Schlösser und malerischen Städte entführt!
Du erlebst in einer Gruppe Gleichgesinnter mit den Workcamps der kolping-Jugendgemeinschaftsdienste ein anderes Land und eine andere Kultur, indem Du gemeinsam mit den Menschen vor Ort an einem sozialen oder ökologischen Projekt arbeitest, den Alltag teilst und Spaß hast. Drei Wochen lang lebst Du in einer Gruppe zusammen, packst in sozialen, handwerklichen oder ökologischen Projekten mit an und lernst neue Menschen und Länder kennen. Das Zusammenleben in einer fremden Kultur ermöglicht es Dir, das Land von innen zu entdecken. Begleitet wird Deine Gruppe von einem*r ehrenamtlichen Projektleiter*in.
Geheimtipp
Peter Loschke ist Workcampleiter bei den Jugendgemeinschaftsdiensten und hat bereits mehrere Workcamps geleitet, unter anderem in Tansania, Kenia oder die internationalen Jugendwochen in Deutschland. Hier erklärt er, warum Du Dir das Workcamp in Rumänien nicht entgehen lassen solltest:
“Am meisten beeindruckt hat mich dort die große kulturelle und geographische Vielfalt. Es hat fast den Anschein, als wenn sich halb Europa in diesem einen Land wieder findet – vom mediterranen Klima der Walachei mit ihren osmanischen Kultureinflüssen, über das mitteleuropäisch geprägte Siebenbürgen mit seiner prägnanten deutschen Kulturhistorie bis hin zum östlichen Moldova – und dazwischen die wunderschönen wilden Karpaten. Meiner Meinung nach ist Rumänien eines der am meisten unterschätzten Reiseländer Europas.”
Besuch im Dracula-Schloss
Rumänien ist ein Land voller Kontraste, das Vergangenheit und Moderne in einzigartiger Weise vereint. Die Hauptstadt Bukarest, oft als das “Paris des Ostens” bezeichnet, beeindruckt mit ihrer Belle-Époque-Architektur und dem Charme des alten Europas. Weiter nördlich erstreckt sich Siebenbürgen, eine Region, die für ihre mystischen Legenden und mittelalterlichen Städte bekannt ist. Die Geschichten um Vlad Tepes, der als Vorlage für Bram Stokers “Dracula” diente, sind untrennbar mit dieser Gegend verbunden. Das Schloss Bran, oft als Dracula-Schloss bezeichnet, zieht Besucher*innen aus aller Welt an. Ebenso faszinieren die Städte Sighișoara und Sibiu mit ihren gut erhaltenen Altstädten und gotischen Kirchen. Im Norden des Landes liegt Maramureș, wo Traditionen in ihrer reinsten Form bewahrt werden. Die berühmten Holzkirchen der Region, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören, zeugen von außergewöhnlicher Handwerkskunst.
Naturliebhaber*innen finden im Donau-Delta ein wahres Paradies: Als eines der größten und am besten erhaltenen Flussdeltas Europas gehört es nicht ohne Grund zum UNESCO-Weltnaturerbe.
Unser Workcamp in Rumänien – Aufbruch in ein mythisches Land voller Kontraste
Gemeinsam mit KOLPING Rumänien starten wir 2025 in ein neues Abenteuer und öffnen erstmals die Pforten zu unserem Sommer-Workcamp in Rumänien.
Die gemeinsame Busfahrt ab Frankfurt am Main mit einem Zwischenstopp in der charmanten Donaumetropole Wien bietet die Gelegenheit, Deine Mitreisenden besser kennenzulernen und erste Freundschaften zu schließen. Im Anschluss erreichen wir unser erstes Ziel in Rumänien: die Europäische Kulturhauptstadt 2023, Temeswar (Timișoara). Dort werden wir von engagierten Mitgliedern von kolping Rumänien herzlich empfangen.
Am nächsten Tag setzen wir unsere Reise in die malerische Berggemeinde Ruskberg (Rusca) fort. Das gastfreundliche Kolpinghaus wird uns hier für mehrere Tage beherbergen. Inmitten dieser beeindruckenden Landschaft werden wir gemeinsam mit rumänischen Jugendlichen etwas Nachhaltiges schaffen: Wir bauen einen neuen Spielplatz, auf den sich die Kinder vor Ort schon freuen. Außerdem setzen wir Wanderwege in Stand, um die Schönheit der Umgebung für Wandernde erlebbar zu machen.
Im Anschluss brechen wir zu einer faszinierenden Tour quer durch Rumänien auf, die uns nach Kornstadt (Brașov) führt und schließlich zum Sozial- und Bildungszentrum von Kolping in Oituz. Hier werden wir eine unvergessliche Ferienwoche für sozial benachteiligte Kinder gestalten. Die Abende verbringen wir im nahegelegenen Kloster der Kapuzinerbrüder in Onești, das mit seiner spirituellen Atmosphäre zum Innehalten einlädt. Für unser leibliches Wohl sorgt das Kolpinghaus, das uns mit köstlicher rumänischer Küche verwöhnt.
Auch in der Freizeit gibt es viel zu entdecken: Von eindrucksvollen Ausflügen in die Umgebung bis hin zu Aktivitäten wie Schwimmen oder einem Besuch im Kletterpark. In der letzten Woche wartet ein besonderes Highlight: Diese Tage stehen uns zur freien Verfügung, um auf eigene Faust (und Kosten) oder in kleinen Gruppen weitere Facetten Rumäniens zu entdecken. Ob Großstadt-Vibes oder Karpaten-Abenteuer, spannend wird es allemal!
Bist Du dieses Jahr im Sommer dabei? Wir freuen uns auf viele neue Eindrücke und Erfahrungen!
Teilnahmebedingungen:
Reisetermin: 16.08.25 - 06.09.25
Mindestalter: 16 Jahre
Kosten: 990 Euro (bis 26 Jahre); 1.590 Euro (ab 27 Jahren)
Kontakt und weitere Infos:
www.kolping-jgd.de/workcamps oder
Judith Valceschini
Tel.: 0221 20701121
judith.valceschini@kolping.de
Feedback?
Du willst uns Feedback geben oder hast Anregungen?
Schreib uns gerne:
Kommentar verfassen
0 Kommentare
Keine Kommentare gefunden!