Sommer, Sonne, aufgepasst!

Ich habe ein Fell, ihr Menschen habt Haut. Das hat Vorteile. Aber im Sommer ist auch Vorsicht geboten.

Illustration des Kolpingjugend-Maskottchens Schnuffi

Schnuffi

Hast Du gewusst, dass die Haut ein Sinnesorgan ist? Genau wie Hören und Sehen, Riechen und Schmecken, ist das Fühlen über die Haut eine wichtige Art, wie wir unsere Umgebung wahrnehmen. Ob es warm oder kalt ist, ob etwas juckt, piekst oder kuschelig ist … all das sagt uns unsere Haut. Und die meisten von uns mögen das warme Gefühl von Sonnenlicht auf der Haut. 

Aber hattest Du schon mal einen Sonnenbrand?

Der kommt von den unsichtbaren UV-Strahlen, die von der Sonne ausgehen. Sie treffen Dich auch dann, wenn sich das Licht gar nicht heiß anfühlt, zum Beispiel bei Wind. Die UV-Strahlen grillen quasi die Zellen Deiner Haut. 

Kinderhaut ist besonders empfindlich!

Du merkst es nicht sofort, aber nach ein paar Stunden tut es richtig fies weh. Deswegen ist es wichtig, dass Du Deine Haut vor der Sonne schützt, z. B. mit Hilfe von Sonnencreme. Aber eine gute Nachricht zum Schluss: Ohne Sonne geht es auch nicht. Unser Körper braucht nämlich UV-Strahlen, um Vitamin D herzustellen. Und das wiederum macht gute Laune! Also ab nach draußen und Spaß haben! Aber gut geschützt.

Ein Rätsel

In diesem Buchstabensalat haben sich sieben Wörter aus dem Text versteckt. Findest Du sie alle?

Zum Rätsel

Schnuffis Tipps gegen Sonnenbrand

  1. Setze Dich unter einen Sonnenschirm mit UV-Schutz.
  2. Trage eine coole Mütze oder Caps, die auch Stirn und Nacken bedeckt.
  3. Creme Dich ein! Auch das Gesicht. Ohren und Nacken nicht vergessen! Deine Sonnencreme sollte mindestens Lichtschutzfaktor 30 haben.
  4. Nach dem Schwimmen wieder neu eincremen.
  5. Und mittags, wenn die Sonne am stärksten scheint, bleibst Du am besten eine Weile im Schatten.
Feedback-Grafik

Feedback?

Du willst uns Feedback geben oder hast Anregungen?
Schreib uns gerne:

magazin@kolping.de