Ehemaliger Kolping-Präses wird Bischof in Indien

Papst Franziskus hat den ehemaligen Kolping-Präses Dhaman Kumar Karanam am 17. Februar 2024 zum Bischof von Nalgonda ernannt.

Der Erzbischof von Hyderabad, Anthony Kardinal Poola, spendete ihm dort am 30. April vergangenen Jahres die Bischofsweihe. Dhaman Kumar Karanam war das geistliche Amt schon in die Wiege gelegt. Bei seiner Zwillingsgeburt gelobte seine Mutter, dass einer ihrer Söhne Priester werden solle, falls beide überlebten. Und tatsächlich empfand er seine geistlichen Aufgaben von Anfang an als Berufung. Er trat der Ordensgemeinschaft der Missionare des Hl. Franz von Sales bei und empfing 1990 die Priesterweihe.

Der charismatische Missionar wirkte von 2000 bis 2012 und erneut von 2017 bis 2020 segensreich als Seelsorger an verschiedenen Standorten des Bistums Münster. Er war in all seinen Gemeinden sehr beliebt und kann auf ein bewegtes geistliches Leben in Deutschland zurückblicken. Mit der Kirchengemeinde St. Bartholomäus in Essen/Bevern (Kreis Cloppenburg) ist er bis heute eng verbunden geblieben, denn Bischof Dhaman war lange Zeit der Präses der dortigen Kolpingsfamilie. Diese Verbundenheit brachten Christoph und Andrea Freese sowie Johannes Langenhorst zum Ausdruck, als sie zusammen mit Anne Ellerkamp und der Familie Weißpfennig aus Ochtrup als Kolping-Delegation nach Nalgonda in Indien reisten, um die Bischofsweihe hautnah zu erleben. 

Anlässlich des 100. Jubiläums ihrer Kolpingsfamilie im Mai 2025 hoffen die Essener nun, dass ihr früherer Präses aus Indien anreist und mit ihnen gemeinsam feiert.


Text: Alexandra Lüders
 

Feedback-Grafik

Feedback?

Du willst uns Feedback geben oder hast Anregungen?
Schreib uns gerne:

magazin@kolping.de