Wegner besucht Baustellenfest

Berlin braucht Azubis – und Azubis brauchen bezahlbaren Wohnraum! Das Baustellenfest zum Neubauprojekt in Berlin-Mitte am 19. März war ein voller Erfolg!

Silke Schönenborn, Geschäftsführerin der Kolpingwerk Dienstleistungs gGmbH (re.), führt Berlins Regierenden Bürgermeister Kai Wegner und Ursula Groden-Kranich, Bundesvorsitzende des Kolpingwerkes Deutschland, durch den Neubau des KOLPING Azubi- und Jugendwohnens in Berlin-Mitte.

Neben dem Regierenden Bürgermeister Kai Wegner konnte kolping zahlreiche engagierte Persönlichkeiten aus Politik, Kirche, Wirtschaft und Gesellschaft begrüßen, die sich gemeinsam mit dem Sozialverband für bezahlbaren Wohnraum für Auszubildende stark machen. 

  • Bundessekretärin Alexandra Horster (Mitte) im Gespräch mit Berlins Regierenden Bürgermeister Kai Wegner und Ursula Groden-Kranich MdB
  • Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner und Bundessekretärin Alexandra Horster beim Baustellenfest in Berlin
  • Baustellenfest vom Kolping Jugendwohnen Berlin-Mitte, im Bildfokus Ursula Groden-Kranich und Kai Wegner, Berlins regierender Bürgermeister
  • Baustelle Kolping Jugendwohnen Berlin-Mitte

Prominente Unterstützung beim Baustellenfest

Kai Wegner betonte in seiner Rede: “Berlin braucht neue Wohnprojekte für junge Menschen, damit diese trotz des angespannten Wohnungsmarkts in Berlin eine Ausbildung aufnehmen und sich auf ein selbstbestimmtes Leben vorbereiten können.” Bei der exklusiven Führung über die Baustelle konnten sich die Gäste ein Bild vom Baufortschritt machen.

Großes Interesse beim Generationentag

Am 22. März fand dann ein Generationentag der Kolpingsfamilie Berlin-Zentral und des KOLPING Azubi- und Jugendwohnens statt. Zahlreiche Besucher*innen nutzten die Gelegenheit, sich über den Neubau in der Heinrich-Heine-Straße zu informieren. Ab dem kommenden Jahr wird das KOLPING Azubi- und Jugendwohnen über 100 jungen Menschen, die eine Ausbildung aufnehmen, bezahlbaren und inklusiven Wohnraum in Berlin-Mitte bieten.

Feedback-Grafik

Feedback?

Du willst uns Feedback geben oder hast Anregungen?
Schreib uns gerne:

magazin@kolping.de